Daten & Fakten

Zum Projekt
Investitionssumme
ca. 3,2 Mio. EUR
Mitgliedsbeitrag
2.250 EUR
Dieser ist gleichzeitig die Anschlussgebühr an das Fernwärmenetz inklusive Wärmeübergabestation. Durch diese niedrige Anschlussgebühr wurde es auch Mitgliedern mit niedrigem Einkommen oder kinderreichen Familien möglich, sich an das Fernwärmenetz anschließen zu lassen. Unsere Ausrichtung zur Energieversorgung ist nicht nur eine ökonomische und ökologische, sondern auch eine soziale Einrichtung.
Eigenleistungen der Genossenschafts-Mitglieder
> 200.000 EUR beim Bau des Heizhauses und des Fernwärmenetzes
errichtete Gebäude
Heizhaus
Lagerhalle für Holzhackschnitzel
Öfen
850 kW Holzhackschnitzel-Ofen
Heizöl-Spitzenlastkessel (dient als Redundanz)
40 m³ Pufferspeicher (um Spitzenabnahmen schnell und effizient abdecken zu können)

Förderungen
der Biomassefeuerungsanlage & des Fernwärmenetzes
durch
Main-Kinzig-Kreis
Land Hessen
Mitteln aus der EU
KfW-Bank
Partnerschaft mit der BioKraft Burgjoß GmbH & Co. KG
Durch die Partnerschaft mit der BioKraft können wir in den Sommermonaten auf den Betrieb unseres Hackschnitzelofens verzichten. Dies ermöglicht es uns, den Hackschnitzelofen nur in den kalten Monaten in Betrieb zu nehmen, was die Lebensdauer unseres Ofens verlängert. Diese Zusammenarbeit trägt somit maßgeblich zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen bei.
Auszeichnungen
Folgende Auszeichnungen haben wir erhalten:

Umweltpreis
des Main-Kinzig-Kreises
2008

GenoPortal
Energie-AWARD
2009

Europäischer
Dorferneuerungspreis
2010