Von der Idee zur Umsetzung
"Burgjoß weg vom Öl!"
so der Slogan, als sich im Jahr 2005 15 Burgjosser vorgenommen haben, für ihr Dorf eine zukunftsweisende, ökologische, sichere und bezahlbare Wärme zu liefern.
Der Initiative zugehörig waren von Anfang an drei bis heute noch aktive Personen:
- Rainer Schreiber, ehem. Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft
- Klaus Kleespies, Initiator der Idee, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft
- Karl Schreiber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
In sogenannten Holzhackschnitzel-Stammtischen wurde die Bevölkerung informiert und animiert. Auch Politik und Presse wurden informiert, unter anderem der hessische Rundfunk und das Hessische Regional Fernsehen berichteten von unserem Vorgehen.
Bei damals 70 interessierten Teilnehmern brachten Beratungen folgendes Ergebnis: “Ökologisch sinnvoll, jedoch wirtschaftlich grenzwertig.”
Hausbesuche bei unschlüssigen Mitbürgern und weitere Informationsveranstaltungen waren nötig.
Wenn nicht hier, wo denn dann?”
Der Spessart ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Wir haben den Wald direkt vor unserer Haustür und würden den Brennstoff aus unmittelbarer Nähe, vom Hessenforst, dem ortsansässigen Forstamt, beschaffen können.

Mit Zuschüssen aus Mitteln der Dorferneuerung konnten wir im November 2006 eine Konzeptstudie von Seeger Engineering erstellen lassen. Diese diente als Grundlage unseres Projekts.
Als Planer unserer Anlage konnten wir die Firma SynEnergie GmbH aus Fulda gewinnen.
Von Bürgern für Bürger”
Wir entschieden, eine Anlage zu bauen, in die das gesamte Dorf eingebunden werden kann. Am 21. Juni 2007 wurde die Genossenschaft “Bioenergiedorf Burgjoß im Spessart e.G.” ins Leben gerufen. Unser Unternehmenskonzept ging von 110 bis 150 Wärmekunden aus.

Vorstand- und Aufsichtsrat bei der Gründungsversammlung
v.l.: Paul Müller, Rolf Büttner, Peter Hohmann, Erhard Schubert, Bürgermeister Rainer Schreiber, Georg Bacher, Ludwin Müller, Hermann Walz, Klaus Kleespies, Horst Eich, Faxe Müller, Georg Walz, Hans-Jürgen Bachmann, Karl Schreiber
Einweihung und Inbetriebnahme
Am 03. Oktober 2010 konnte unsere Holzhackschnitzel-Heizanlage und das Fernwärmenetz feierlich eingeweiht und offiziell in Betrieb genommen werden.

Feierliche Inbetriebnahme der Anlage
v.l.: Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Schreiber, Landrat Erich Pipa, stell. Aufsichtsratsvorsitzender Horst Eich, stell. Vorstandsvorsitzender Karl Schreiber, Vorstandsvorsitzender Klaus Kleespies, 1. Beigeordneter des MKK Günter Frenz
Anerkanntes Bioenergiedorf
Mit der Eröffnung der Biogasanlage der BioKraft Burgjoß GmbH & Co. KG im Jahr 2014 und unserer bereits seit 2010 laufenden Anlage konnte unser Dorf den Titel als anerkanntes Bioenergiedorf erlangen, was uns sehr stolz macht!
Planung
SynEnergie GmbH aus Fulda

Für die Planungen der Wärmeerzeugung und der Fernwärmeversorgung des gesamten Dorfes Burgjoß mit seinen ca. 700 Einwohnern konnten die Ingenieure der Firma SynEnergie GmbH aus Fulda beauftragt werden.
Folgende Leistungen wurden erbracht:
- Überprüfung des vorhanden Konzeptvorschlags im Hinblick auf die Wärmeerzeugung und den Trassenverlauf
- Vorplanungen
Darstellung möglicher Varianten der Wärmeerzeugung und/oder Optimierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Ökologie, Ökonomie und Versorgungssicherheit, mit dynamischer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, unter Einbeziehung möglicher Fördermittel und Eigenleistungen - Präsentation der Ergebnisse vor dem Aufsichtsrat und gemeinsame Festlegung der zu realisierenden Variante
- Information und Einbeziehung der Bürger bezüglich der ausgewählten Variante und der daraus resultierenden Wärmegestehungskosten im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung
- Entwurfsplanung
- Vorbereiten der Förderanträge, Antragstellung und Einholung von Genehmigungen
- Ausführungsplanungen
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen
- Objektüberwachung während der Bauphase
- Inbetriebnahme und Dokumentation
Wir danken allen beteiligten Mitarbeitern der SynEnergie GmbH für eine partnerschaftliche und fachlich hervorragende Arbeit insbesondere dem verantwortlichen Dipl. Ing. (FH) Herrn Martin Leipold.
SynEnergie GmbH
Heinrichstraße 17/19
36010 Fulda
Tel: 0661 / 12-1300
Fax: 0661 / 12-1301
www.synenergie.de
Beteiligte Firmen
Hier stellen wir Ihnen die bei Planung, Bau und darüber hinaus beteiligten Firmen vor.
Planung

SynEnergie GmbH
Heinrichstraße 17/19
36010 Fulda
Tel: 0661 / 12-1300
Fax: 0661 / 12-1301
www.synenergie.de

Sudhoff Planungsteam GbR
Ellerweg 4
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 9010-0
Fax: 06059 / 9010-15
www.planungsteam.com

Ingenieurbüro Joachim Kleinbrahm
Abelsweg 15
36341 Lauterbach
Tel: 06641 / 91219-0
Fax: 06641 / 91219-10
www.ingenieurbuero-kleinbrahm.de
Heiztechnik

Heinz Lingenfelder GmbH & Co
Salmünsterer Straße 42
63628 BSS-Mernes
Tel: 06660 / 9660-0
Fax: 06660 / 1440

SMS Service Montage und Systemtechnik GmbH
Grazer Straße 26-28
A-9400 Wolfsberg
Tel: +43 (0) 4352 / 2157-0
Fax: +43 (0) 4352 / 2157-290
www.kohlbach.at

Ing. Büro für Abgassysteme
Spessartstraße 42–44
63179 Obertshausen
Tel: 06104 / 95569-10
Tax: 06104 / 95569-11
www.edelstahlschornsteine-schwaiger.de
Bau Heizhaus und Lagerhalle

Kleespies GmbH & Co. KG
Deutelbacher Straße 10
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 90692-0
Fax: 06059 / 90692-50
www.kleespies.de

Zimmerei Thomas Christ
Im Gewerbegebiet 14
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 777
Fax: 06059 / 1409
www.zimmerei-christ.de

Bauschlosserei Krack & Müller GbR
Spessartstraße 5a
63599 Biebergemünd
Tel: 06050 / 907520
Fax: 06050 / 907337

ETN Erdbaulaboratorium Tropp-Neff und Partner
Königsberger Straße 9
35410 Hungen
Tel: 06402 / 5226-0
Fax: 06402 / 5226-98
www.etn-geotechnik.de

Jeckel und Müller GbR
Im Gewerbegebiet 6
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 90799-60
Fax: 06059 / 90799-61
www.jm-tore.de

Hochum und Abersfelder Baudekoration
Im Gewerbegebiet 16
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 324
Fax: 06059 / 1878
www.hochum-abersfelder.de

Herbert Palige GmbH
Sudetenstraße 48
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 9005-0
Fax: 06059 / 1881
www.holz-palige.de
Bau Fernwärmenetz

Kessler Rohrleitungsbau Hirsch GmbH
Friesenstraße 8 - 10
60388 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 904752-0
Fax: 069 / 904752-21
www.kessler-hirsch.de

Muthig Leitungsbau GmbH
Lohrer Straße 18
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 226
Fax: 06059 / 1080
www.muthig-leitungsbau.de

F & G Fernwärmetechnik GmbH
Junghansring 20
72108 Rottenburg / Ergenzingen
Tel: 07457 / 71-100
Fax: 07457 / 71-130
www.fg-fernwaerme.de

Logstor Deutschland GmbH
Ruhrorter Straße 55a
46049 Oberhausen
Tel: 0208 / 88278-0
Fax: 0208 / 88278-20
www.logstor.de

Ingenieurbüro Becker und Partner GmbH
Schwedenring 10a
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel: 06056 / 9149-0
Fax: 06056 / 9149-22
www.ib-becker-partner.de
Finanzierung

Kreissparkasse Gelnhausen
Barbarossastraße 2
63571 Gelnhausen
Tel: 06051 / 825-0
Fax: 06051 / 825-399
www.ksk-gelnhausen.de

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Lindenplatz 8
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 / 804-0
Fax: 06056 / 747-2200
www.vrbank-mkb.de

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Abraham-Lincoln-Straße 38-42
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 / 774-0
Fax: 0611 / 774-7265
www.wibank.de

KfW-Bank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 7431-0
Fax: 069 / 7431-2944
www.kfw.de
sonstige unterstützende Firmen

Steuerberater Thomas Bergler
Breslauer Straße 10
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 909266

Rechtsanwalt und Notar Robert Stock
Spessartstraße 54a
63599 Biebergemünd
Tel: 06050 / 907450
Fax: 06050 / 907284
www.kanzlei-stock.de

Der Zweite Blick
Brentanostraße 7
63579 Freigericht
Tel: 06055 / 933151
Fax: 06055 / 9350004
www.derzweiteblick.org

Gebäudereinigung Jeckel
Waldsiedlung 6
63637 Jossgrund
Tel: 06059 / 559
Fax: 06059 / 9423